Die Stadtbücherei hat wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten ihre Türen geöffnet.
Mund-Nasen-Bedeckung ist Pflicht in Bad Schwartau: Nach der Allgemeinverfügung des Kreises Ostholstein zur Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in bestimmten öffentlich zugänglichen Bereichen besteht auch in Bad Schwartau Maskenpflicht. Folgende Bereiche werden daher als Maskenpflicht ausgewiesen:
•Markttwiete/Fußgängerzone, täglich, jeweils 8 - 19 Uhr •gesamter Marktplatz, Mittwoch und Samstag, jeweils 7 - 14 Uhr •in allen Passagen (Glockengang, Twiete, Marktarkaden), täglich, jeweils 8 - 19 Uhr •Parkplatz P 1 Center Eutiner Ring, täglich, jeweils 8 - 19 Uhr
Das Rathaus ist aufgrund des Pandemiegeschehens bis auf Weiteres nur eingeschränkt für die Öffentlichkeit zugänglich. Ein Betreten ohne vorherige Terminvereinbarung ist nicht mehr möglich.
Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Anliegen zunächst telefonisch, per E-Mail oder Post vorzutragen. Sollte ein Besuch jedoch unumgänglich sein, werden Sie gebeten, über das Online-Terminbuchungsmodul für bestimmte Bereiche der Verwaltung einen Termin zu reservieren.
Ein Termin im Rathaus darf nur wahrgenommen werden, wenn keine Symptome vorliegen, die auf eine Infektion mit dem Coronavirus hindeuten! Im Rathaus ist zwingend von den Besucherinnen und Besuchern eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, Mindeststandard OP-Maske oder FFP2-Maske, und eine Abstandsregelung von mind. 1,5 Metern einzuhalten. Falls die/der persönliche Ansprechpartnerin/Ansprechpartner im Rathaus nicht bekannt sein sollte, stehen unsere allgemeinen Kontaktmöglichkeiten wie gewohnt zur Verfügung: Stadtverwaltung: 0451 2000-0, E-Mail: stadtverwaltung@bad-schwartau.de
Fragen zu Corona, insbesondere zur Rechtslage in Ostholstein, können schriftlich gestellt werden per E-Mail an: buergertelefon-oh@kreis-oh.de
Hotline des Landes Schleswig-Holstein: 0431 79700001
Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums zu allgemeinen Informationen zum Coronavirus: 030 346465-100
Bad Schwartau ist mit über 20.000 Einwohnern die größte Stadt im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein (Deutschland) und ein staatlich anerkanntes Jodsole- und Moorheilbad. Die Stadt liegt am Fluss Schwartau, unmittelbar nordwestlich angrenzend an Lübeck und etwa 13 km von der Ostsee entfernt.
Rathaus weiterhin nur eingeschränkt zugänglich - Schnell und unkompliziert online einen Termin reservieren Wir sind weiter für Sie da. Zur weiteren Eindämmung des ...
Bürgertestung im Agnes Karll - Neue Abstrichstelle in Bad Schwartau eröffnet Seit Donnerstag, 25. März, verfügt Bad Schwartau über eine weitere Abstrichstelle. Im Helios Agnes Karll ...
Anlässlich der angestrebten Neugründung einer Städtepartnerschaft zwischen Bad Schwartau und der südenglischen Stadt St. Ives präsentiert die Stadt Bad Schwartau hier ...
Liebe Kinder, liebe Eltern, wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder ein Osterferienprogramm anbieten können, nachdem letztes Frühjahr leider ausfallen musste. Unser Osterferienprogramm ...
Im Jahr 1177 wird der heutige Ortsteil Rensefeld erstmals in einer Urkunde erwähnt, 1215 die bischöfliche Mühle Schwartau in einem Dokument genannt. 1280 gründet der Lübecker Bischof Burchard den Wirtschaftshof Kaltenhof außerhalb der Stadt Lübeck am Fluss Schwartau.
Um 1640 wird das dort entstandene bischöfliche Amt Kaltenhof nach Schwartau verlegt, das sich zum Marktflecken entwickelt. 1842 werden die Ämter Kaltenhof und Großvogtei zum Amt Schwartau vereinigt. Schon vor 1900 war Schwartau ein Luftkurort.
Der Verkehrsentwicklungsplan umfasst 280 Seiten und ist von Chefplaner Stefan Luft von der Firma Urbanus Lübeck im letzten Ausschuss für öffentliche Sicherheit, Verkehr und Umweltschutz vorgestellt worden. Er ist hier, und auch im Rathaus beim Bau- oder Ordnungsamt, als Entwurf einsehbar.
Das Büro der Touristinformation der Stadt Bad Schwartau befindet sich gleich im Eingang des Rathauses, Markt 15. Gern können Sie uns auch eine E-Mail schreiben.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 8 - 12:30 Uhr und 14 - 16 Uhr Freitag 8 - 12 Uhr