Planungswerkstatt

Intensiver Austausch zur Zukunft von Cleverbrück

Am Samstag, 11. Juni 2022 fand eine Planungswerkstatt zum Informieren und Mitmachen in der Grundschule Cleverbrück statt.

Insgesamt rund 40 Personen folgten der Einladung der Stadt Bad Schwartau, um gemeinsam über die Zukunft von Cleverbrück zu sprechen. An den Dialoginseln wurden Ziele und erste Maßnahmenideen für die fünf Handlungsfelder:

  1. Wohnen;
  2. Versorgung;
  3. Soziales, Bildung, Freizeit und Kultur,
  4. Verkehr und Mobilität sowie
  5. Grün- und Freiraum

vorgestellt und sich über diese sowie weitere Ideen und Anregungen dazu ausgetauscht. Zusätzlich zu den Dialoginseln wurde ein gemeinsamer Rundgang durch den Moorwischpark angeboten.

Neben der Auswertung von Konzepten und Erhebungen im Untersuchungsgebiet durch die Planungsbüros bilden die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung (Auftaktveranstaltung, Fachgespräche, Kinder- und Jugendbeteiligung sowie Planungswerkstatt) die Grundlage für die Ausarbeitung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts.

Sobald die Dokumentation der Planungswerkstatt erstellt wurde, wird sie auf dieser Seite veröffentlicht.

Die Dokumentation und Präsentation finden Sie hier:


  • Ideen und Planung

    Ideen und Planung
  • Vorstellung

    Vorstellung
  • Ideensammlung II

    Ideensammlung II
  • Ideensammlung

    Ideensammlung
  • In der Sporthalle - Auftakt

    In der Sporthalle - Auftakt
  • Planungswerkstatt SoS Plakat

    Planungswerkstatt SoS Plakat