Bürgermeisterin empfängt Bürgerinitiativen aus Kaltenhof und Marienholm
Nahezu 100 Bürgerinnen und Bürger aus den Stadtteilen Kaltenhof und Marienholm folgten der Einladung von Bürgermeisterin Dr. Katrin Engeln und füllten den Sitzungssaal im Rathaus.
Aktuell arbeitet die Stadt an einer eigenen Einwendung gegen den Planfeststellungsabschnitt 1.2 (Ratekau–Haffkrug), der unter anderem einen Variantenvergleich für den Bereich Bad Schwartau enthält. Parallel dazu erstellt ein von der Stadt beauftragtes Anwaltsbüro eine Mustereinwendung, die voraussichtlich Anfang nächster Woche auf der städtischen Website zum Download bereitgestellt wird. So haben betroffene Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre persönlichen Einwände formgerecht einzureichen.
Die Einwendung der Stadt wird am 04.06.2025 im Bauausschuss öffentlich behandelt.
Auf konkrete Fragen zur künftigen Infrastruktur in Bad Schwartau – etwa zu Brücken, Feuerwehr-, Polizei- und Rettungswegen, Busverbindungen, Schulwegen, ärztlicher Versorgung oder Parkplätzen – konnte die Stadt derzeit noch keine genauen Angaben machen. Diese Informationen seien erst möglich, sobald die Bahn ihre detaillierten Planungen für Bad Schwartau vorlegt.
Felix Zeep, Vertreter der Bürgerinitiativen, präsentierte einen neuen Flyer, den er gemeinsam mit Plakaten an die Bürgermeisterin überreichte. Auf dem Flugblatt findet sich unter anderem eine KI-generierte Simulation der Baustelle, die das Ausmaß der geplanten Maßnahmen deutlich visualisiert.
Im Anschluss an die Präsentation folgte eine lebhafte Fragerunde. Die Themen reichten von der befürchteten Isolation der Stadtteile während der Bauzeit über die X-Trasse, Tierschutzfragen, den Nachtbetrieb bis hin zur zu erwartenden Lärmbelastung.
Fazit:
Die Betroffenheit reicht weit über Kaltenhof und Marienholm hinaus. Ganz Bad Schwartau wird voraussichtlich unter den Auswirkungen der Bauarbeiten leiden. Neben der belastenden Verkehrsführung drohen auch Waldverluste sowie Gesundheitsgefährdungen für Anwohnende. Sollte sich die Luftqualität verschlechtern, ist auch der Status als Heilbad und Luftkurort gefährdet.
Die Stadt verweist auf ihre regelmäßigen Mitteilungen auf der offiziellen Website. Auch die Bürgerinitiativen betreiben eine eigene Plattform https://bi-kaltenhof.de/, auf der weiterführende Informationen, Termine und Vorlagen für Einwendungen zur Verfügung stehen.
________________________________________
Nächste Termine:
• Mittwoch, 21.05., 18:00 Uhr – Treffen am Spielplatz Nikolausstraße
• Montag, 26.05., 17:00 Uhr – Führung mit Förster Tybussek durch die von Abholzung bedrohten Wälder, Elisabethstraße
🌐 Infos & Vorlagen für Einwendungen:
🔹 Auf der Website der Stadt www.bad-schwartau.de
🔹 Oder bei den Bürgerinitiativen online https://bi-kaltenhof.de/,
👉 Jetzt informieren – mitmachen – mitreden!
#BadSchwartau #Fehmarnbelt #Bürgerinitiative #SchutzUnsererStadt #Einwendung #Kaltenhof #Marienholm #Verkehrswende