Respekt für Retter
Eine gemeinsame Aktion für mehr Anerkennung der Einsatzkräfte in den Kreisen Ostholstein und Stormarn
Die Stadt Bad Schwartau unterstützt aktiv diese Initiative. Am verkaufsoffenen Sonntag, 06.04.2025, wird die "Blaulichtfamilie" auf dem Bad Schwartauer Marktplatz ab 12:30 Uhr offiziell begrüßt. Der stellvertretende Bürgermeister Carsten Dyck, die Stadtpräsidentin Wiebke Zweig und die Kreistagspräsidentin Petra Kirner werden die Veranstaltung begleiten.
Warum diese Aktion wichtig ist
Die gesellschaftliche Wahrnehmung der Einsatzkräfte ist von großer Bedeutung. Tagtäglich retten sie Leben, löschen Brände und stehen Menschen in Notlagen bei. Diese Aktion bietet eine Gelegenheit, Danke zu sagen, die Retter persönlich kennenzulernen und sich vielleicht selbst zu engagieren.
Teilnehmende Organisationen
• Freiwillige Feuerwehren der Stadt Bad Schwartau
• Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Bad Schwartau
• Technisches Hilfswerk (THW) Lübeck
• Polizei Bad Schwartau
Diese Organisationen präsentieren sich der Öffentlichkeit und geben spannende Einblicke in ihre Arbeit.
Attraktive Programmpunkte
• Fahrzeugschau: Insgesamt ca. 10 Einsatzfahrzeuge, darunter zwei Großfahrzeuge des THW und ein Streifenwagen der Polizei.
• Aktionen für Kinder & Erwachsene:
o Spritzwand für Kinder
o Löschtrainer für Erwachsene
o Spektakuläres Zerschneiden eines PKWs
• Kulinarische Angebote:
o Frisch gebackene Waffeln
o Herzhafte Erbsensuppe
• Technikeinweisungen: Die Experten erklären vor Ort die Funktionen der Einsatzfahrzeuge.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen, die Arbeit der Einsatzkräfte hautnah zu erleben und ein Zeichen des Respekts zu setzen!