Grundsätzlich wird Ihr Termin zur Eheschließung bei der Anmeldung mit Ihnen vereinbart (frühestens sechs Monate vorher). Sie können aber vorab Ihren Wunschtermin telefonisch reservieren.
Die Trauungen finden in der Regel
montags in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 17.45 Uhr,
dienstags bis freitags von 09.00 bis 12.00 Uhr statt, sowie an folgenden ausgewählten Samstagen an:
- 03. Juni 2023,
- 15. Juli 2023,
- 12. August 2023 sowie
- 16. September 2023.
Trauungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache möglich.
Bei Eheschließungen außerhalb der üblichen Öffnungszeiten ist eine zusätzliche Verwaltungsgebühr in Höhe von 100,00 € zu entrichten.
Das Trauzimmer des Standesamtes Bad Schwartau befindet sich im ersten Obergeschoss des Rathauses, welches barrierefrei mittels Fahrstuhl erreicht werden kann.
Sollte es aus wichtigem Grund nicht möglich sein, dass beide Verlobten gemeinsam die Eheschließung im Standesamt anmelden, ist es möglich, dass die/der Verlobte mit dem hier hinterlegten Formular die Anmeldung zur Eheschließung allein durchführt.
Vollmacht Eheschließung (PDF, 30 kB)
Sollten Sie nicht in Bad Schwartau wohnhaft sein, wollen aber dennoch hier heiraten, so ist die Anmeldung zur Eheschließung bei Ihrem Standesamt des Wohnortes vorzunehmen.
Leider kann man dies so pauschal nicht beantworten, da jeder Fall unterschiedlich ist. Die vorzulegenden Unterlagen hängen von der Staatsangehörigkeit und des Familienstandes der Person ab. Bitte kontaktieren Sie mich, damit ich dies mit Ihnen persönlich besprechen kann.
Eine kleine Übersicht, was benötigt werden kann:
1. Sie sind in Deutschland geboren, besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und waren noch nie verheiratet:Frauen und Männer sind doch bereits gleichberechtigt – oder doch nicht?
Zwischen erklärter Gleichberechtigung und gelebter Gleichbehandlung gibt es noch immer große Unterschiede. Dabei geht es letztendlich darum, dass Frauen und Männer gleichermaßen die gleichen fairen Chancen haben.