Einführung & Aktuelles

Durch die Feste Fehmarnbeltquerung (FFBQ) bestehend aus einer zweigleisigen Eisenbahn- und einer vierspurigen Straßenführung wird die deutsche Insel Fehmarn mit der dänischen Insel Lolland über einen Absenktunnel verbunden. Für die Umsetzung dieses Infrastrukturprojekts sind Hinterlandanbindungen für Straße und Schiene in Deutschland und Dänemark erforderlich.

Was bisher geschah - Allgemein?

03.09.2008
Unterzeichnung des Staatsvertrages über eine feste Fehmarnbeltquerung
April 2012
Verschiebung des Eröffnungstermin des Tunnels auf Ende 2021
Mai 2014
Raumordnungsbeschluss der Landesregierung
Januar 2019
Planfeststellungsbeschluss der Landesregierung für den Fehmarnbelt-Tunnel
2020
Baubeginn Fehmarnbelt-Tunnel, Eröffnung des Tunnels 2029
2020
Bundestagsbefassung und –beschluss: 232,1 Millionen Euro für zusätzliche Schutzmaßnahmen
März 2024
Planfeststellungsbeschluss vom Eisenbahn-Bundesamt für den Abschnitt Fehmarn

Was bisher geschah - Bad Schwartau?

2015
Vorstellung erste Vorplanung
2017
Forderung 7 m Trog
April 2019
Akzeptanzlösung „3,2 m“, Restkonflikte 20 Gebäude
2019
Klage vor dem Bundesverwaltungsgericht gegen den Tunnel
 Mai 2020 gerichtlichen Vergleich - ausreichende Immissionsschutzmaßnahmen für Güterverkehr
Juli 2020
Beschluss des Deutschen Bundestag: 3,2 m Tiefe bis zu 50 Mio. Euro
 2020 bisherige Planungen werden zurückgezogen, Abschnitt 1.1 Bad Schwartau und 1.2 Ratekau/Scharbeutz
1.Quartal 2024
Vorstellung Vorplanung der Deutschen Bahn in der Krummlandhalle
Erste Analyse der Planung durch die Stadt: 
 380 Personen mit gesundheitlichen Gefährdungen durch Erschütterungen
 Rodung von 4500 Bäumen, Sperrung des Bahndamms im Kurpark
 Juni 2024 Forderung sachgerechte und rechtskonforme Prüfung X-Trasse



Rückblick Veranstaltungen

Einladung zur Informationsveranstaltung

Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich lade Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung der Stadt Bad Schwartau ein. Thema der Veranstaltung sind die Planungen der Deutschen Bahn zur Schienenanbindung der Festen Fehmarnbelt-Querung, die mitten durch Bad Schwartau verlaufen soll.
Die Veranstaltung findet am 22. Januar 2025 um 18:30 Uhr in der Krummlandhalle, Schulstraße 8–10, statt.
Im Frühjahr 2024 hat die Deutsche Bahn bereits zwei Informationsveranstaltungen zu ihren Planungen durchgeführt. Die Stadt Bad Schwartau hat sich intensiv mit diesen Planungen auseinandergesetzt und möchte Sie nun umfassend über die Auswirkungen auf unser Leben in Bad Schwartau informieren. Wir sehen viele gute Gründe, warum die derzeit vorliegenden Planungen der Deutschen Bahn als unzureichend und unzumutbar anzusehen sind.
Auf der Veranstaltung möchten wir Ihre Fragen beantworten. Sie haben die Möglichkeit, diese schon vorab per E-Mail zu senden an: veranstaltungen@bad-schwartau.de.
Ich freue mich auf Ihr Kommen und Ihre Fragen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Katrin Engeln

Feste Fehmarnbeltquerung:
Deutsche Bahn lädt zur Info-Veranstaltung in die Krummlandhalle ein

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

über die Einladung zu einer zweiten Informationsveranstaltung der Deutschen Bahn zur geplanten Inanspruchnahme der Ortsdurchfahrt für die Schienenanbindung zur Festen Fehmarnbeltquerung freue ich mich. Alle Bürgerinnen und Bürger werden dort über den aktuellen Planungsstand informiert und können anschließend ihre Fragen stellen.

Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 13. Juni 2024, von 16:30 Uhr – 19:30 Uhr in der Krummlandhalle Bad Schwartau.

Aus Sicht der Stadtverwaltung sind nach der ersten DB-Informationsveranstaltung noch eine Vielzahl an Fragen nicht oder nur unzureichend geklärt worden:

• Was will die DB unternehmen, um die vielen ungelösten Schutzfälle infolge nächtlicher Erschütterungsimmissionen zu lösen? Was berechtigt die DB zu der Aussage, diese Immissionen seinen nicht gesundheitsgefährdend?
• Von welcher Anzahl nächtlicher Güterzüge geht die DB in ihren Immissionsprognosen derzeit aus?
• Was geschieht mit den Kastenlinden in der Nikolausstraße? Diese sind in den Bildern der DB nicht auffindbar.
• Wie soll der Fangedamm nördlich der Schwartau hergestellt werden, welche Gründung ist in den Torfschichten vorgesehen?
• Welche Befunde zu Flora und Fauna liegen der DB aktuell für den Bereich Bad Schwartau bis nördlich Ratekau vor?
• Wie hoch veranschlagt die DB die Baukosten für den Abschnitt Bad Schwartau und den Abschnitt bis nördlich Ratekau?
• Bis wann wird die DB die zugesagte neuerliche Untersuchung der X-Trassen-Variante vornehmen?
• Werden dafür von der DB erst noch neue Gutachten eingeholt?

Diese und weitere mögliche Fragen sollen u.a. an diesem Abend geklärt bzw. vorgetragen werden.

Wir wünschen uns ein starkes Auftreten der Bad Schwartauer Stadtgesellschaft und freuen uns über Ihr Kommen und Ihre Unterstützung.

Herzliche Grüße,

Ihre Bürgermeisterin

Dr. Katrin Engeln