UWB nimmt wieder am Stadtradeln teil

Schon mit unserer Email vom 07.05.2025 hatten wir auf das diesjährige "Stadtradeln" aufmerksam gemacht und zu unserer ersten gemeinsamen Radtour nach Israelsdorf und dem Schellbruch eingeladen.

Selbstverständlich will der Umweltbeirat sich auch in diesem Jahr mit einem Team am Stadtradeln beteiligen. Die Anmeldung ist jetzt freigeschaltet. Interessierte können sich nun für unser Team "Umweltbeirat" anmelden. Die Anmeldung geht über das Internet www.stadtradeln.de, Bundesland Schleswig-Holstein, Kommune Bad Schwartau, bei "Umweltbeirat" anmelden. Gern helfen Dietrich Janzen, 04154 21576, oder Rudolf Meisterjahn, 0451 30501562, falls Probleme entstehen.

Wir rufen hiermit zu einer regen Beteiligung auf. Ziel des Stadtradelns ist es, möglichst viele Personen zum Umsteigen vom Auto auf das Fahrrad zu animieren. Anhand der Radtouren wollen wir zeigen, wie attraktiv unsere heimische Landschaft ist und dass das Radfahren nicht nur für die Gesundheit gut ist, sondern auch das Auge erfreut und die Umwelt enlastet.

Zu unserer ersten Radtour am 1. Juni, Start 11.30 Uhr vor der Rensefeder Kirche, hatten wir bereits eingeladen.
Heute laden wir zu unserer zweiten Radtour am Samstag, den 14. Juni, Start 12.30 Uhr vor der Rensefelder Kirche ein.
Die Tour führt über Klein Parin, Höhenweg, Rohlsdorf, Sarkwitz, Schulenburg, Schürsdorf nach Klingberg, wo wir im dortigen
Cafe Klingberg mit Blick auf den Pönitzer See eine Pause machen. Zurück geht es dann wieder über Schürsdorf, entlang der Bahntrasse bis Pansdorf, durch das Waldgebiet Packan mit der alten Mühle bis nach Alt- und Neu- Techau. Bei der Hobbersdorfer Mühle kreuzen wir die Schwartau und kehren nach 36 Kilometern nach Bad Schwartau zurück. Bei Interesse an dieser Radtour bitten wir um Anmeldung bei Dietrich Janzen, 0451 21576 oder djanzen@gmx.net.

Gern bringen wir auch noch unsere Radtour am Samstag, den 21.Juni in euren Terminkalender, die den Abschluss des Stadtradelns bildet. Wir werden zum Hemmelsdorfer See und nach Niendorf fahren. Eine gesonderte Einladung folgt später.
Das Stadtradeln wollen wir gemeinsam mit dem Gemeinnützigen Bürgerverein beim Minigolfplatz im Kurpark mit Kaffee und Kuchen und regem Plaudern ausklingen lassen.

Wenn euch der eine oder andere Termin/die eine oder andere Tour nicht passt, ihr aber doch in Gemeinschaft in die Pedalen treten wollt, dann verweisen wir gern auf die Radtouren des Gemeinnützigen Bürgervereins am 07. Juni, 15. Juni und 21. Juni .